DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL / POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ
  • Deutsch
  • Polski

Deutsch-Polnisches Raumordnungsportal
Polsko-Niemiecki Portal Gospodarki Przestrzennej

  • Raumordnungsausschuss
    • Geschichte und Aufgaben
    • Mitglieder
    • Maritime Raumordnung
  • Zukunftskonzept
    • Einführung
    • Der Raum
    • Ziele und Methodik
    • Leitlinien der Entwicklung
    • Siedlungsstruktur
    • Verkehrsverbindungen
    • Humankapital
    • Nachhaltiges Wachstum
    • Grundlagen der Lebensqualität
  • MORO Integrierte Planung
    • Einleitung
    • Auftaktveranstaltung
    • Online-Workshop
    • Workshop in Berlin
    • Stadtentwicklung Frankfurt-Słubice
    • Zwei Länder. Zwei Städte. Eine Zukunft.
    • Masterplan Grenzlinie
    • Drei Länder – eine Zukunft
    • ITF DE-PL
  • Modellvorhaben
    • Abgeschlossene Vorhaben
    • MORO-Wettbewerb I (2011/2012)
    • MORO-Wettbewerb II (2012/2013)
    • MORO-Wettbewerb 2018
    • Projekt-Karte
    • Veranstaltungen
  • Instrumente der Kooperation
    • Eisenbahnkarten
    • Grenzraumstudie SN-PL
    • Metropolregion Stettin
    • Doppelstädte
    • Euroregionen
    • Oder-Partnerschaft
    • Förderprogramme
    • EVTZ und weitere Instrumente

Seite auswählen

Print Friendly, PDF & Email

Institute mit Bezug zum Nachbarland

Gemeinsame Institute

  • CASUS – Center for Advanced Systems Understanding in Görlitz

Deutsche Institute

  • Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Frankfurt (Oder)
  • Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Frankfurt (Oder)
  • Deutsches Polen-Institut Darmstadt
  • Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
  • Deutsches Historisches Institut in Warschau
  • Goethe-Institut in Polen

Polnische Institute

  • Instytut Zachodni w Poznaniu
    (West-Institut in Posen)
  • Instytut Śląski w Opolu
    (Schlesisches Institut in Oppeln)
  • Instytut Polski w Berlinie / w Lipsku
    (Polnisches Institut in Berlin / Leipzig)
  • Instytut Polski w Düsseldorf
    (Polnisches Institut in Düsseldorf)

Aktuelles

10.03.2023
Euroregionen bieten Unterstützung bei der Verbesserung der Schienenverkehrsverbindungen nach Polen und Tschechien an
06.03.2023
Zweiter Workshop des MORO „Drei Länder – eine Zukunft“
27.02.2023
Broschüre Energiegemeinschaften in Deutschland und Polen veröffentlicht
mehr

Termine

14.-24.03.2023,
Bad Freienwalde (Oder) / Müllrose / Frankfurt (Oder)
Blitzsprachkurs und Workshop der Euroregion PRO EUROPA VIADRINA
14.03.2023,
Landtag Brandenburg, Potsdam
Ausstellungseröffnung „Emil Krebs – Ein Leben für die Sprachen“
11.01.2023,
Hybrid (VIADRINA, Frankfurt (Oder) & Zoom)
Gastvortrag: „Grenzüberschreitender Öffentlicher Verkehr …“
mehr

DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL
POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ

  • Kontakt
  • Downloads
  • Werkzeugkasten
  • Links
  • Datenschutz
  • Impressum