DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL / POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ
  • Deutsch
  • Polski

Deutsch-Polnisches Raumordnungsportal
Polsko-Niemiecki Portal Gospodarki Przestrzennej

  • Raum-
    ordnungs-
    ausschuss
    • Mitglieder
      • Polen (MFiPR)
      • Niederschlesien
      • Lubuskie
      • Großpolen
      • Westpommern
      • Deutschland (BMI)
      • Berlin und Brandenburg
      • Mecklenburg-Vorpommern
      • Sachsen
  • Zukunfts-
    konzept
    • Ein gemeinsamer Wachstumsraum in Europa
    • Stärkung und Vertiefung der Verflechtungen
    • Leitlinien der Entwicklung
      • Die Vorteile der polyzentrischen Siedlungsstruktur nutzen
      • Die verkehrlichen Verbindungen verbessern
      • In die Menschen investieren
      • Nachhaltiges Wachstum fördern
      • Die Grundlagen für eine hohe Lebensqualität sichern
  • MORO
    „Integrierte Planung“
  • Wettbewerb f.
    Flaggschiff-
    projekte
    • Projektliste
    • Wettbewerbsergebnisse
    • Wettbewerbsdokumente
    • Eröffnungskonferenz
  • Projekte und Aktivitäten
    • Wettbewerbe
      • Kooperation ohne Grenzen
      • MORO-Wettbewerb – Projekte
      • Projektliste MORO I
      • Projektliste MORO II
    • Veranstaltungen
      • Raum ohne Grenzen
      • Symposium „Zukunftstrends im deutsch-polnischen Verflechtungsraum bis 2041“
  • Maritime Raumordnung
    • Grundlagen
    • Gemeinsame Aktivitäten
  • Instrumente
    der Kooperation
    • Grenzraumstudie SN-PL
    • Metropolregion Stettin
    • Doppelstädte
    • Euroregionen
    • Oder-Partnerschaft
    • Förderprogramme
    • EVTZ und weitere Instrumente

  • Service
    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads
    • Werkzeugkasten
      • Handbuch der
        Planungsbegriffe
      • Informationsbroschüre Verwaltung und Sicherheit
    • Links
      • Kooperation DE-PL
      • Kooperationspartner DE
      • Kooperationspartner PL
      • Gebietskörperschaften
      • Forschungsinstitute
      • Institute DE-PL
      • Bildungseinrichtungen
    • Kontakt
    • Impressum

Seite auswählen

Print Friendly, PDF & Email

Institute mit Bezug zum Nachbarland

Gemeinsame Institute

  • CASUS – Center for Advanced Systems Understanding in Görlitz

Deutsche Institute

  • Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION, Frankfurt (Oder)
  • Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien, Frankfurt (Oder)
  • Deutsches Polen-Institut Darmstadt
  • Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung Marburg
  • Deutsches Historisches Institut in Warschau
  • Goethe-Institut in Polen

Polnische Institute

  • Instytut Zachodni w Poznaniu
    (West-Institut in Posen)
  • Instytut Śląski w Opolu
    (Schlesisches Institut in Oppeln)
  • Instytut Polski w Berlinie / w Lipsku
    (Polnisches Institut in Berlin / Leipzig)
  • Instytut Polski w Düsseldorf
    (Polnisches Institut in Düsseldorf)

  • Aktuelles
  • Termine
  • Downloads
  • Werkzeugkasten
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum

DEUTSCH-POLNISCHES RAUMORDNUNGSPORTAL
POLSKO-NIEMIECKI PORTAL GOSPODARKI PRZESTRZENNEJ

  • Raumordnungsausschuss
    • Mitglieder:
    • Polen (MFiPR)
    • Woj. Niederschlesien
    • Woj. Lubuskie
    • Woj. Großpolen
    • Woj. Westpommern
    • Deutschland (BMI)
    • Berlin und Brandenburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Sachsen
  • Zukunftskonzept
    • Ein gemeinsamer Wachstumsraum in Europa
    • Stärkung und Vertiefung der Verflechtungen
    • Leitlinien der Entwicklung
  • MORO „Integrierte Planung“
  • Projekte und Aktivitäten
    • Wettbewerb für Flaggschiffprojekte:
    • Projektliste
    • Wettbewerbs-
      ergebnisse
    • Wettbewerbs-
      dokumente
    • Eröffnungs-
      konferenz
    • Weitere Wettbewerbe:
    • Kooperation ohne Grenzen
    • MORO-Wettbewerbe – Projekte
    • Projektliste MORO-Wettbewerb I
    • Projektliste MORO-Wettbewerb II
    • Weitere Veranstaltungen:
    • Raum ohne Grenzen
    • Symposium 2016
  • Maritime Raumordnung
    • Grundlagen
    • Gemeinsame Aktivitäten
  • Instrumente der Kooperation
    • Sächsisch-Niederschlesische Grenzraumstudie
    • Metropolregion Stettin
    • Doppelstädte
    • Euroregionen
    • Oder-Partnerschaft
    • Förderprogramme
    • EVTZ und weitere Instrumente
  • Service
    • Startseite
    • Aktuelles
    • Termine
    • Downloads
    • Werkzeugkasten:
    • Handbuch der Planungsbegriffe
    • Informations-Broschüre Verwaltung und Sicherheit
    • Links
    • Kontakt
    • Impressum
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen